Digitale Save-the-Date-Karten: Der stressfreie, moderne Start in eure Hochzeitsplanung

Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp

Inhaltsverzeichnis

Die Hochzeitsplanung beginnt mit der vielleicht wichtigsten Nachricht überhaupt: „Wir heiraten – merkt euch das Datum!“. Und genau dafür gibt es Save-the-Date-Karten. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Effizienz und Digitalisierung immer wichtiger werden, entscheiden sich viele Paare dafür, ihre Karten digital zu versenden – und sparen damit nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven.

Mit dem kostenlosen Kartentool von Loveplanr könnt ihr innerhalb weniger Minuten eine wunderschöne digitale Save-the-Date-Karte gestalten, personalisieren und direkt verschicken – ganz ohne Anmeldung oder technische Vorkenntnisse.

Was ist eine Save-the-Date-Karte – und warum ist sie wichtig?

Ein Save-the-Date ist eine frühe Ankündigung eurer Hochzeit, lange bevor ihr die offizielle Einladung verschickt. Es ist vor allem dann hilfreich, wenn:

  • viele eurer Gäste von weit her anreisen müssen,
  • ihr eine Hochzeit in der Hauptsaison plant,
  • eure Feier im Ausland oder als Destination Wedding stattfindet,
  • oder ihr einfach frühzeitig sicherstellen wollt, dass eure Herzensmenschen dabei sein können.

Digitale Save-the-Dates bieten euch eine unkomplizierte, schnelle und moderne Möglichkeit, diesen ersten Schritt stilvoll umzusetzen.

Die Vorteile digitaler Save-the-Date-Karten

1. Sofort versandbereit

Mit Tools wie Loveplanr könnt ihr die Karte direkt nach dem Erstellen verschicken – keine Wartezeiten, keine Druckerei, kein Papierstau.

2. Kostenlos und budgetfreundlich

Gedruckte Karten kosten oft 2–5 € pro Stück – plus Porto. Bei Loveplanr ist das alles kostenlos. Ihr könnt unlimitiert Karten erstellen, speichern und versenden.

3. Nachhaltig und umweltfreundlich

Kein Papierverbrauch, keine Lieferwege, kein CO₂-Ausstoß durch Versand – digitale Karten sind der umweltbewusste Weg zur Hochzeit.

4. Mobil & flexibel

Ihr könnt die Karte direkt per WhatsApp, E-Mail oder über Social Media teilen. Besonders praktisch für Gäste im Ausland oder bei kurzfristigen Planungen.

5. Individuell und persönlich

Mit den schönen Vorlagen von Loveplanr könnt ihr Fotos, Farben, Schriftarten und Texte nach euren Wünschen gestalten – direkt im Browser.

Wann sollte man ein digitales Save the Date versenden?

Als Faustregel gilt:

  • 8–12 Monate vor der Hochzeit bei klassischen Feiern
  • 12–16 Monate vorher, wenn viele Gäste reisen müssen oder ihr im Ausland heiratet

💡 Pro-Tipp: Kombiniert das Save the Date mit einem Link zu eurer Hochzeitswebsite oder einem Gästetool (z. B. dem Gästefoto-Tool von Loveplanr), um alle Infos an einem Ort zu bündeln.

Was gehört in eine digitale Save-the-Date-Karte?

Eure Karte muss nicht lang sein – aber sie sollte die wichtigsten Infos enthalten:

  • Eure Vornamen
  • Das Hochzeitsdatum
  • Die Stadt oder Region (optional auch der genaue Ort)
  • Hinweis: „Einladung folgt“
  • Optional: Link zur Hochzeitswebsite oder Kontaktinfos

📌 Beispieltext:
Marie & Jonas heiraten!
Bitte haltet euch den 24. Mai 2026 frei – wir feiern in Hamburg.
Eine Einladung mit allen Details folgt bald.

3 wunderschöne Designs zum sofort Loslegen

Auf loveplanr.com/hochzeitskarten findet ihr eine wachsende Auswahl an modernen, liebevoll gestalteten Vorlagen, die ihr ganz einfach personalisieren könnt – ohne Software, ohne Account.

Hier sind drei beliebte Designs, die sofort einsatzbereit sind:

1. Kiss of Destiny

➡️ Jetzt kostenlos gestalten

2. Glance of Forever


➡️ Jetzt kostenlos gestalten

3. Hues of Passion

➡️ Jetzt kostenlos gestalten

Alle Designs lassen sich mit wenigen Klicks personalisieren: Namen, Datum, Ort, eigene Fotos – alles kann direkt im Browser angepasst und gespeichert werden.

Extra-Tipps für euer digitales Save the Date

Testversand machen: Schickt euch selbst oder einer Freundin die Karte, um sicherzugehen, dass alles gut aussieht.
Gästeliste vorbereiten: Nutzt eine Excel-Liste oder das Gästetool von Loveplanr, um den Überblick zu behalten.
Karte als Teaser nutzen: Nutzt das Design auch für Einladung, Menükarte oder Dankeskarte – so bleibt alles im gleichen Stil.

Fazit: Der perfekte Einstieg in eure Hochzeitskommunikation

Ein digitales Save the Date ist der erste Eindruck, den eure Gäste von eurer Hochzeit bekommen. Mit Loveplanr wird dieser Moment nicht nur schön, sondern auch einfach, kostenlos und völlig stressfrei.

Ob klassisch, boho oder modern – bei Loveplanr findet ihr das passende Design, um euren großen Tag stilvoll anzukündigen.

Jetzt starten und Save-the-Date-Karte kostenlos erstellen:
👉 loveplanr.com/digitale-hochzeitskarten

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu digitalen Save-the-Date-Karten

Wann sollte man Save-the-Date-Karten verschicken?

Ideal sind 8 bis 12 Monate vor der Hochzeit. Bei Hochzeiten mit vielen auswärtigen Gästen oder bei Destination Weddings gerne auch 12 bis 16 Monate im Voraus.

Sind digitale Save-the-Date-Karten wirklich ausreichend?

Ja! Digitale Karten sind mittlerweile völlig akzeptiert und beliebt – vor allem bei jüngeren Gästen. Wer dennoch auf Nummer sicher gehen will, kann für bestimmte Gäste zusätzlich gedruckte Karten versenden.

Was kostet das Erstellen einer digitalen Save-the-Date-Karte bei Loveplanr?

Nichts. Der Service ist komplett kostenlos. Ihr könnt so viele Karten erstellen, anpassen und versenden, wie ihr möchtet.

Kann ich Farben, Texte und Fotos anpassen?

Ja! Mit dem Kartengenerator von Loveplanr könnt ihr alle Texte bearbeiten, eigene Bilder hochladen, Schriftarten auswählen und Farben anpassen – alles direkt im Browser, ganz ohne Anmeldung.

Wie verschicke ich die digitale Karte am besten?

Ihr könnt eure Karte einfach:
– per E-Mail versenden
– über WhatsApp oder Messenger teilen
– oder einen Link generieren, den ihr direkt teilt

Sind meine Daten bei Loveplanr sicher?

Ja. Loveplanr speichert keine sensiblen Daten dauerhaft und gibt keine persönlichen Informationen an Dritte weiter. Eure erstellten Karten sind nur für euch zugänglich.

Diese Artikel könnten dich interessieren