Wenn ihr euch auf eure Hochzeit vorbereitet, ist es eine der ersten Aufgaben auf der Checkliste: Euer Save the Date zu verschicken. Diese frühe Ankündigung stellt sicher, dass eure Gäste sich den Tag freihalten – besonders wichtig, wenn sie reisen müssen oder der Termin in die Hauptsaison fällt.
Während traditionelle Save-the-Dates meist auf Papier verschickt werden, entscheiden sich viele moderne Paare heute für die digitale Version – ganz einfach, zeitsparend und (dank Tools wie Loveplanr) auch kostenlos.
Aber ist das wirklich der richtige Weg für euch? Und wie funktioniert das Ganze genau? Wir haben euch alle wichtigen Informationen rund um Online-Save-the-Date-Karten zusammengestellt.
Was ist ein Online-Save-the-Date?

Ein Online-Save-the-Date ist eine digitale Ankündigung eures Hochzeitstermins. Anstatt gedruckte Karten per Post zu verschicken, erstellt ihr eure Karte online und versendet sie per E-Mail, Messenger oder über einen Link – direkt an eure Gäste. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern ist auch nachhaltiger.
Mit Loveplanr könnt ihr kostenlose, anpassbare Karten gestalten und sofort versenden – ohne Anmeldung, ohne App, und ohne technisches Vorwissen.
Sind Online-Save-the-Dates eine gute Idee?
Ja, absolut – für viele Paare sogar die bessere. Hier sind einige Vorteile:
- Sie sind schnell versendet. Keine Wartezeiten beim Druck, kein Porto, kein Papierkram.
- Sie sparen Kosten. Mit kostenlosen Tools wie Loveplanr müsst ihr kein Budget für Druck und Versand einplanen.
- Sie sind nachhaltig. Wer digital plant, spart Ressourcen – ein Pluspunkt in Sachen Umweltbewusstsein.
- Sie sind flexibel. Ihr könnt eure Karte einfach aktualisieren, erneut versenden oder mit zusätzlichen Infos verknüpfen.
Natürlich ist es auch völlig in Ordnung, wenn ihr eine Kombination aus digital und gedruckt nutzen möchtet – z. B. für Gäste, die mit digitalen Tools weniger vertraut sind.
Wann sollte man Online-Save-the-Dates versenden?
Die Faustregel lautet:
- 8–12 Monate vor der Hochzeit, wenn alle Gäste lokal wohnen
- 12–16 Monate vorher, bei Hochzeiten im Ausland oder mit vielen anreisenden Gästen
Sobald Datum und Ort feststehen, könnt ihr loslegen – selbst wenn ihr noch keine weiteren Details habt. Die offizielle Einladung folgt später.
Was gehört in ein Online-Save-the-Date?
Euer digitales Save the Date sollte dieselben Informationen enthalten wie die gedruckte Version:
- Eure Namen
- Das Datum der Hochzeit
- Den Ort oder die Stadt (genaue Location folgt später)
- Einen Hinweis wie: „Einladung folgt“
📌 Beispieltext:
Marie & Jonas heiraten!
Bitte haltet euch den 24. Mai 2026 frei – wir feiern in Hamburg.
Eine Einladung mit allen Details folgt bald.
💡 Tipp: Ihr könnt auch einen Link zu eurer Hochzeitswebsite einfügen – etwa mit weiteren Infos oder einem Gästetool.
Wie verschickt man ein Online-Save-the-Date?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Per E-Mail: Fügt den Link zu eurer Karte direkt in eure Nachricht ein.
- Per Messenger: Sendet die Karte als Link über WhatsApp, Telegram oder Signal.
- Per Social Media: Erstellt eine private Gruppe oder Direktnachricht für eure Gäste.
- Per Link: Mit Loveplanr könnt ihr den Link zu eurer Karte einfach weitergeben.
Wie erstelle ich ein Online-Save-the-Date?

Mit den Save-The-Date Karten von Loveplanr ist es besonders einfach. So funktioniert’s:
- Wählt ein Design aus unseren liebevoll gestalteten Vorlagen aus.
- Passt eure Karte direkt im Browser an – mit Text, Farben und (optional) eigenem Foto.
- Speichert eure Karte ab und teilt sie direkt per Link.
Und das Beste: Alles ist kostenlos.
Kann man Online-Karten personalisieren?
Ja! Bei Loveplanr habt ihr volle Gestaltungsfreiheit:
- Eigene Texte
- Eigene Fotos
- Auswahl aus 30+ Templates
- Farben und Hintergrund bei Versand wählbar
So passt ihr die Karte an euren Hochzeitsstil an – und könnt sie später mit den Einladungen und Dankeskarten im gleichen Design kombinieren.
Beispiele für beliebte Designs:

➡️ Alle Designs entdecken: loveplanr.com/hochzeitskarten
Was passiert nach dem Save the Date?
Nach dem Save the Date folgt später die offizielle Einladung mit allen Details auf eurer Hochzeitswebseite: genaue Uhrzeiten, Location, Dresscode, RSVP-Link usw.

Das Save the Date ist also kein Ersatz, sondern der erste wichtige Schritt in eurer Hochzeitskommunikation.
Fazit
Online-Save-the-Date-Karten sind eine moderne, nachhaltige und kostengünstige Möglichkeit, euren Hochzeitstermin bekannt zu geben. Sie sind perfekt für Paare, die schnell und unkompliziert kommunizieren möchten – ohne auf Stil oder Persönlichkeit zu verzichten.
Mit Loveplanr könnt ihr eure Karte in wenigen Minuten gestalten, anpassen und versenden – ganz ohne Vorkenntnisse, Anmeldung oder Kosten.
Häufig gestellte Fragen zu Online-Save-the-Date-Karten
Sind Online-Save-the-Dates bei Loveplanr wirklich kostenlos?
Ja! Das Erstellen, Anpassen, Speichern und Versenden eurer digitalen Save-the-Date-Karte ist bei Loveplanr komplett kostenlos. Es gibt keine versteckten Gebühren.
Müssen meine Gäste etwas herunterladen?
Nein. Eure Gäste erhalten die Karte als Link – ganz ohne App, ohne Registrierung und ohne technisches Know-how.
Was, wenn manche Gäste lieber eine Karte auf Papier hätten?
Dann könnt ihr eure digitale Karte bei Loveplanr als druckfähige Datei (PDF oder Bild) speichern und selbst ausdrucken oder per Post verschicken – ideal für ältere Gäste oder als persönliche Geste.
Kann ich meine Karte personalisieren?
Absolut. Bei Loveplanr könnt ihr:
– Den Text frei gestalten
– Farben und Schriftarten anpassen
– Eigene Fotos hochladen
– Designs nach eurem Stil wählen
Ihr braucht keine Vorkenntnisse – alles funktioniert direkt im Browser.
Funktioniert das auch für Gäste im Ausland?
Ja! Digitale Save-the-Dates sind ideal für internationale Gäste – keine Lieferzeiten, kein Porto. Ihr könnt eure Karten außerdem in jeder Sprache erstellen.
Können wir die Karte später noch ändern?
Da ihr die Karte selbst speichert und verschickt, könnt ihr jederzeit eine neue Version erstellen – z. B. wenn sich das Datum ändert oder ihr ein neues Design möchtet.
Kann ich die Karte auf dem Smartphone erstellen?
Ja! Loveplanr funktioniert auf Desktop, Tablet und Smartphone – ihr könnt eure Karte jederzeit und von überall aus gestalten.