Save-the-Date per WhatsApp: Der moderne Weg, euren Hochzeitstermin zu teilen

Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp

Inhaltsverzeichnis

Wer eine Hochzeit plant, weiß: Es gibt viel zu tun – und manchmal noch mehr Fragen. Eine der ersten lautet: Wie sagen wir unseren Gästen Bescheid, dass sie sich unser Datum freihalten sollen? Genau hier kommt die sogenannte Save-the-Date Nachricht ins Spiel.

Während früher gedruckte Karten per Post verschickt wurden, setzen immer mehr Paare auf einen digitalen Weg: Save-the-Date per WhatsApp. Warum das nicht nur praktischer, sondern auch persönlicher und nachhaltiger ist – und wie ihr dabei euren eigenen Stil behaltet – das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Warum Save-the-Date überhaupt?

Viele Paare fragen sich, ob man überhaupt eine Save-the-Date Nachricht braucht – schließlich folgt die Einladung ja sowieso. Doch gerade wenn:

  • euer Termin in der Ferienzeit liegt,
  • Gäste eine weite Anreise haben,
  • ihr eine größere Feier plant,

… ist ein früher Hinweis Gold wert.

Er signalisiert: „Merkt euch dieses Datum – wir freuen uns auf euch!“
Ohne alle Details zu verraten, gibt er euren Gästen Planungssicherheit – und euch ein Stück organisatorischen Vorsprung.

Warum WhatsApp als Kanal?

Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Save-the-Date Nachricht zu verschicken: klassisch per Post, per E-Mail oder eben digital per Messenger. WhatsApp hat sich in den letzten Jahren dabei als besonders beliebt herausgestellt – aus gutem Grund:

Vorteile von Save-the-Date über WhatsApp:

  • Schnelligkeit: Nachricht verschickt – sofort gelesen
  • Direkt & persönlich: Ein kurzer Text mit Bild oder Grafik wirkt nahbarer als ein offizieller Brief
  • Kein Aufwand: Kein Druck, kein Versand, keine Adresssuche
  • Budgetschonend: Gerade zu Beginn der Planung möchten viele Paare noch nicht tief in die Tasche greifen
  • Nachhaltigkeit: Papierlos kommunizieren liegt im Trend – und ist gut für die Umwelt

Natürlich ist WhatsApp nicht für jede Person in der Familie das ideale Medium. Aber für die meisten Gäste ist es heute Teil ihres Alltags – schnell, unkompliziert, verbindlich.

Wie sieht eine gute Save-the-Date Nachricht per WhatsApp aus?

Ihr müsst keinen Roman schreiben. Die Kunst liegt in der Kürze – und im Stil, der zu euch passt.

Was inhaltlich nicht fehlen sollte:

  • Eure Namen
  • Das Hochzeitsdatum
  • Optional: Ort oder grober Hinweis (z. B. „in der Nähe von München“)
  • Hinweis, dass eine Einladung folgt

Ein Beispieltext:

💍 Save the Date
Wir heiraten am 14. Juni 2026!
Weitere Infos folgen mit der Einladung.
Wir freuen uns riesig – Mia & Alex

Ein schöner Nebeneffekt: Die Nachricht bleibt im Chatverlauf. Viele Gäste pinnen sich so das Datum „digital“ an – manche speichern es sogar direkt in ihren Kalender.

Und wie gestalte ich die Nachricht schön?

Klar: Ihr könnt einfach eine Textnachricht verschicken. Aber vielleicht wollt ihr dem Moment einen Hauch von Emotion und Design verleihen? Ein persönliches Bild, eine kleine Grafik oder eine schön gestaltete Karte machen aus der kurzen Info einen echten Hingucker.

Hier kommen digitale Vorlagen ins Spiel – wie sie Plattformen wie Loveplanr kostenlos anbieten.

Dort könnt ihr:

  • Aus vielen Design-Vorlagen wählen (modern, klassisch, verspielt …)
  • Eure Namen und das Datum eintragen
  • Ein Bild hinzufügen (optional)
  • Einen Link generieren – fertig

Den Link könnt ihr einfach per WhatsApp teilen – oder als Bild direkt im Chat verschicken.

Das Ganze dauert keine fünf Minuten – und macht richtig was her.

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verschicken?

Eine Frage, die viele Paare sich stellen: Wann ist es zu früh – und wann zu spät?
Die Faustregel lautet:

  • 6 bis 12 Monate vor der Hochzeit
  • Besonders früh, wenn: Sommerferien, Feiertage, Auslandsreisen involviert sind
  • Spätestens 4 Monate vor der Einladung

Wenn ihr schon Location und Datum fix habt, aber der Rest noch in Planung ist, dann ist jetzt ein guter Moment für eine Save-the-Date Nachricht. Viele Gäste wissen eine frühe Info zu schätzen – gerade wenn sie Urlaub oder Anreise planen müssen.

Warum dieser Weg auch nachhaltig ist

Immer mehr Paare möchten ihre Hochzeit bewusst gestalten. Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle – von der Location über das Catering bis zur Papeterie.

Digitale Save-the-Date Nachrichten helfen nicht nur, Ressourcen zu sparen, sondern wirken oft auch ehrlicher und authentischer. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Persönlichkeit.

Passt das zu jedem Stil?

Manche Paare befürchten: „Ist das nicht zu unfeierlich?“
Unsere Erfahrung: Nein – wenn es zu euch passt, passt es auch zu eurer Hochzeit. Eine WhatsApp-Nachricht muss nicht unromantisch sein. Mit ein bisschen Liebe zum Detail, einem schönen Bild und einem persönlichen Ton schafft ihr Nähe und Vorfreude – ganz ohne gedrucktes Papier.

Natürlich kann man später bei der offiziellen Einladung auch auf Print setzen – viele Paare kombinieren beides:
Save-the-Date digital, Einladung klassisch. Oder gleich alles digital – zum Beispiel über eine Hochzeitswebseite.

Nächste Schritte für euch

Wenn ihr jetzt denkt: „Das klingt eigentlich genau nach uns“, dann hier ein kleiner Fahrplan:

  1. Termin & Location festlegen
  2. Save-the-Date Text formulieren
  3. Karte digital gestalten – z. B kostenlos hier
  4. Per WhatsApp verschicken

Und das Beste: Ihr könnt jederzeit nachbessern, neu gestalten oder alternative Versionen verschicken. Das gibt euch Flexibilität – in einer Zeit, wo sich Pläne schnell ändern können.

Von der Nachricht zur Planung: Was folgt danach?

Die Save-the-Date Nachricht ist oft nur der Anfang. Viele Paare gestalten im Anschluss eine eigene Hochzeitswebseite, damit sie Infos zu Ablauf, Dresscode, Geschenken oder Übernachtungsmöglichkeiten ganz einfach teilen können.

Tools wie Loveplanr bieten genau das, mit übersichtlichem Aufbau und modernen Designs. So habt ihr alles an einem Ort: Gästeinfos, Rückmeldungen, Wunschliste, Fotos.

Fazit: Save-the-Date über WhatsApp – persönlich, flexibel, zeitgemäß

Hochzeiten verändern sich – genauso wie die Wege, auf denen wir einladen, kommunizieren und feiern. Die Save-the-Date Nachricht per WhatsApp ist dabei eine einfache, schöne und menschliche Lösung, die zu unserem digitalen Alltag passt – und dennoch voller Gefühl steckt.

Ob ihr minimalistisch, verspielt oder traditionell unterwegs seid: Findet den Weg, der zu euch passt. Hauptsache, eure Botschaft kommt an – und bleibt in Erinnerung.

Ist eine Save-the-Date Nachricht per WhatsApp überhaupt angemessen?

Ja, definitiv. WhatsApp ist heute ein ganz normaler Kommunikationsweg – persönlich, schnell und direkt. Viele Paare schätzen die Nähe, die so eine Nachricht vermittelt. Wenn ihr ein schönes Design oder ein persönliches Foto hinzufügt, wirkt die Botschaft trotzdem besonders und feierlich.

Was schreibe ich in eine Save-the-Date Nachricht über WhatsApp?

Der Text sollte kurz, aber klar sein. Wichtig sind: eure Namen, das Hochzeitsdatum und ein Hinweis, dass weitere Infos folgen. Beispiel:

„💍 Save the Date: Wir heiraten am 10. Mai 2026! Details folgen bald – wir freuen uns riesig! – Lisa & Tom“

Wann sollte man eine Save-the-Date Nachricht verschicken?

Idealerweise 6 bis 12 Monate vor dem Hochzeitstermin. So haben eure Gäste genug Zeit für Urlaub, Anreise oder Unterkunft. Besonders bei Feiern in den Sommerferien, an Feiertagen oder im Ausland ist ein früher Hinweis hilfreich.

Wie kann ich eine Save-the-Date Karte für WhatsApp gestalten?

Ihr könnt entweder ein eigenes Bild verwenden oder eine kostenlose digitale Vorlage nutzen – zum Beispiel bei Loveplanr. Dort wählt ihr ein Design, gebt eure Daten ein und erhaltet einen Link oder ein Bild, das ihr direkt per WhatsApp verschicken könnt.

Was ist, wenn manche Gäste kein WhatsApp nutzen?

Kein Problem. Ihr könnt eure digitale Save-the-Date Karte auch per E-Mail oder über einen ausdruckbaren QR-Code verschicken. Bei Loveplanr erhaltet ihr alle Optionen in einem Schritt – ganz ohne Registrierung.

Diese Artikel könnten dich interessieren